20778 Weihung für Epona

© Razgrad - Istoricheski muzey Abritus (Archaeologisches Reservat Abritus), Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Razgrad (Razgrad, Bulgarien)
- Museum
- Razgrad - Historisches Museum Abritus
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rückwärts, oben, rechts u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 023 Höhe: erh 042
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [---] Eponae / Reg(inae) pro salu(te) d(omini) / n(ostri) M(arci) Aur(eli) Antonini [Pii] / Fel(icis) Aug(usti) Valerius Ruf(us?) / b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) leg(ionis) / XI Cl(audiae) Anto/ninianae V[---] / Lae(to) II et Ceria[le co(n)s(ulibus)]
- Funktion
- beneficiarius consularis legionis
- Buchstabenhöhe
- 6 - 5 cm
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 215 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- Zeitschrift f. Papyrologie u. Epigraphik 100, 486; AE 1993, 01370
- Online Literatur
- HD025174; EDCS-03700713; TM 191227
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20778
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-11 16:24:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.