20770 Fragment einer Statuettenbasis

© Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Ziegelfeld
- Antiker Fundort / Provinz
- Lauriacum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Enns - Museum Lauriacum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R X 61
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Enns - Museum Lauriacum
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., auf der Oberseite noch Rest des linken Fußes der Statuette
- Maße
- Breite: erh 008 Höhe: erh 006 Tiefe: 011,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur (Gottheit oder Genius ?).
- Inschrift
- [--- ?pr]o sal(ute) / [---] Attia / [---] sua [--] / [---
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Lauriacum 18; Illpron 974; Kat. Lauriacum 1997, 94 Nr. II / A-5
- Online Literatur
- HD065544; EDCS-14400394; TM 214963
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20770
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-12 18:32:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.