20686 Weihung für Mars Camulus

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- London (Great Britain)
- Fundumstände
- 2002 Southwark, Tabard Street
- Antiker Fundort / Provinz
- Londinium, Britannia
Verwahrort

- Verwahrort
- London (Great Britain)
- Museum
- London - Museum of London
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- LLS02[1566]
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., aus Fragmenten zusammengesetzt
- Maße
- Breite: 028,5 Höhe: erh 039 Tiefe: 002,5-003,3
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Num(inibus) Augg(ustorum) / deo Marti Ca/mulo Tiberini/us Celerianus / c(ivis) Bell(ovacus) / moritix / Londiniensi/um / primus [---] / [---]VA[---
- Buchstabenhöhe
- 3 cm
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 161 n. Chr. - 180 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- The Roman Inscriptions of Britain 03, 03014; Zeitschrift f. Papyrologie u. Epigraphik 143, 275; AE 2002, 00882; AE 2003, 01015; AE 2008, +00774
- Online Literatur
- HD046024; EDCS-28500378; RIB 3014
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20686
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 19:40:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.