20684 Fragmente einer Grabinschrift
1
2


1 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic
2 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kobern-Gondorf (Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1827 in der Pfarrkirche von Kobern
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Koblenz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Koblenz - Mittelrheinmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- obere Hälfte fehlt (früher ein Stück davon erhalten)
- Maße
- Breite: 055 Höhe: erh 023 Tiefe: 011
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) // [---]onio / [---]no def(uncto) / [---]oniae Se[---] / [---Iu]ni/ania Afra et Iu/niania Procella / filiae eorum f(aciendum) c(uraverunt)
- Errichter
- filiae
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07638; AE 2006, 00941; AE 2006, 00942; Matijevic, Römische und frühchristliche Zeugnisse im Norden Obergermaniens, 2010 Nr. 109; Wiegels, Römische Steininschriften aus Koblenz und Umgebung, in: H.-H. Wegner, Berichte zur Archäologie aus Mittelrhein und Mosel 16, Koblenz 2010, 73 Nr. 35
- Online Literatur
- HD052782; EDCS-11001767
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20684
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-21 18:01:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.