2068 Grabinschrift des Optatus

© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Kärnten (Fundort unbekannt) (Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 128
Objekt
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 043 Tiefe: 013
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Optatus / Nammoni Moderati / v(ivus) f(ecit) sibi / et [A]vi[t]ae u[x]ori / et Maiusa Felix / annorum XX
- Errichter
- coniux (masc.), pater ? (sibi et )
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11584; Illpron 841
- Online Literatur
- HD057614; EDCS-14600104; TM 216245
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2068
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-20 09:26:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.