20671 Sarkophag des Marcus Autronius Atrantinus


© Zadar - Arheološki muzej, Foto: Ortolf Harl 2014 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Zadar (Zadarska, Hrvatska)
- Museum
- Zadar - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- vor dem Museum auf dem Forum aufgestellt
- Inventarnummer
- A 10223
Objekt
- Maße
- Breite: 202,5 Höhe: 068 (Kasten) Tiefe: 071
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Rosetten in den ansae und Zwickelblättern
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arco) Autronio D(ecimi) f(ilio) Atratin[o] / qui cum vixit a bonis / [h]omine(!) audiv(i)t bene / set(!) in locum peregre / iniquo fato decessit / et vixit annos XXXV
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10000; N. Cambi, Sarkophage der lokalen Werkstätten im römischen Dalmatien 2010, 134 Nr. 183
- Online Literatur
- HD060310; EDCS-30400560; TM 186011
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20671
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 14:22:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.