20670 Weihdenkmal mit Baldachin


© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Kottenheim (Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mayen (Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mayen - Eifelmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: erh 016 Höhe: erh 015 Tiefe: 020
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Baldachin mit vier Säulen, in der Mitte Säulenstumpf, Inschrift auf der Basisplatte
- Inschrift
- [---] DDBL / [---]simus / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Finke, BRGK 17, 1927, 209 Nr. 358; AE 1989, 00576; Matijevic in: C. Auffarth (Hrsg.), Religion auf dem Lande (Stuttgart 2009) 61; Matijevic, Römische und frühchristliche Zeugnisse im Norden Obergermaniens, 2010 Nr. 73
- Online Literatur
- HD018237; EDCS-06100460
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20670
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-21 17:38:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.