2053 Grabinschrift des ... Acutus


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Daniel / Dellach im Gailtal (Hermagor, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Daniel / Dellach im Gailtal (Hermagor, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Südseite der Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- oben u. linker Rand abgebr.
- Maße
- Breite: erh 072 Höhe: erh 041 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- [-----] / Acuto IIII(viro) aed(ilicia) / pot(estate) IIII(viro) iur(e) di[c(undo)] / prnif(ecto)(!) iur(e) dic(undo) / Q(uintus) C(ornelius?) Lupus fra/tri pientissimo
- Funktion
- aedilis, quattuorvir iure dicundo, praefectus iure dicundo
- Errichter
- frater
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04719; CIL 03, 11483; Glaser, Teurnia 1992, 181; Illpron 411; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 233 Nr. T 1
- Online Literatur
- HD057285; EDCS-14500008
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2053
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-09 18:34:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.