20502 Inschriftfragment

© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- (?)
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1897
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr. (2 weitere Fragmente mit unterem Rahmen nicht auffindbar)
- Maße
- Breite: erh 033 Höhe: erh 030,5 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / CO[---] / PVS[---] / LIBE[---] / SART[---] / Primus [---] / CAPITILM[---]
Referenzen
- Literatur
- RIU 1 Nr. 121; Steindenkmäler von Savaria 1971, 123 Nr. 204; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 127
- Online Literatur
- EDCS-09900040; HD040268; TM 196994
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20502
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-21 18:34:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.