20481 Fragment der Weihung eines tabularius


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Spodnja Hajdina (Ptuj, Slovenija)
- Antiker Fundort / Provinz
- Poetovio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Verwahrumstände
- im unteren Arkadengang im Hof der Burg
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., rechts beschnitten ?, stark abgerieben
- Maße
- Breite: erh 072 Höhe: 076 Tiefe: 028
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [---] tabul(arius) p(rovinciae) P(annoniae) s(uperioris) [---] / [---]ra a pluri[---] / [---]aq(ue?) lapide[---] / [cum li]bert(is) suis d(ecreto) d(ecurionum) [---?]
- Funktion
- tabularius provinciae
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04066
- Online Literatur
- EDCS-28800796; HD074420; TM 407666
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20481
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-10 18:50:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.