20478 Weihung für Hercules


© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2024 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1966 auf dem Forum beim Herculestempel
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
- Forumskeller (Untergeschoss der Turisteninformation)
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, stark abgerieben, oben abgebr., linke obere Ecke fehlt
- Maße
- Breite: 115 Höhe: 091 Tiefe: 009
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Herc]uli / [August]o sac(rum) / [---] f(ilius) Quir(ina) / [---?] c(ivium?) R(omanorum?) / [dec(urio) mun(icipii) Fl(avi) Sc]arb(antiae) / [dec(urio)? col(oniae) Cl(audiae) Sav(ariae) sacerdo]talis / [provinciae Pannonia]e aed(em) gr(atuito) f(ecit) / [et? sig(num) dedic]ation(e) eius d(ono) d(edit)
- Funktion
- decurio (?) municipii, sacerdos provinciae
- Buchstabenhöhe
- 9,5 - 3,5 cm
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2004, 01123; AE 2007, +01145; Szabó A., Specimina Nova 18, 2004, 121-138
- Online Literatur
- HD052242; EDCS-34100075; TM 197273
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20478
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-05-09 14:26:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.