20477 Altar für die Laren



© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
- 2012 im Vorhof zum Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr.
- Maße
- Höhe: 121
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Larib(us) / Aug(ustis) sac(rum) / C(aius) Caecin(a) / Atimetus / T(iti) Cl(audii) l(ibertus?) [-] Cl() / C(ai) Satelli Felic(is) / magistri Laru(m) primi dec(reto) dec(urionum)
- Funktion
- magistri Larum
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-54501016; TM 411304
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20477
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-05-09 14:26:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.