20468 Bauinschrift des Kaisers Nero

© Köln - Römisch-Germanisches Museum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Köln (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Fundumstände
- an der Südseite des Doms, als Deckplatte eines röm. Kanals
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Köln (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Köln - Römisch-Germanisches Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 179 Höhe: 061,5 Tiefe: 015,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(erator) Nero Caesar Augustus / divi Claudi f(ilius) Germanici Caesaris / n(epos) Tib(eri) Caesaris Aug(usti) pron(epos) divi Aug(usti) abn(epos) / pontif(ex) max(imus) trib(unicia) pot(estate) XII imp(erator) X co(n)s(ul) IIII p(ater) p(atriae) / P(ublio) Sulpicio Scribonio Rufo leg(ato) Aug(usti) pro pr(aetore) / leg(io) XV Primig(enia)
Datierung
- Phase
- Neronisch
- Jahr
- 66 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1969/70, 00443; Doppelfeld, in: Rom am Dom. Schriftenreihe der Archäologischen Gesellschaft Köln 16, 1970, 11; Die Römischen Steininschriften aus Köln 1975 Nr. 178; Schillinger-Häfele, BRGK 58, 1977 Nr. 182; Horster, Bauinschriften römischer Kaiser 2001, 375 Nr. XXIV 1,1; B. u. H. Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln. 2. Auflage 2010 Nr. 249
- Online Literatur
- HD013930; EDCS-00500058
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20468
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 08:40:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.