20459 Grabstein von Kindern

© Bonn - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

- Fundort
- Kobern-Gondorf (Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- in den 70erjahren des 19. Jhs. beim Bahnbau
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 037 Tiefe: 004
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- unter der Inschrift Christogramm zwischen Pfauen
- Inschrift
- Dura quidem frangit parvorum morte parentes / condicio rapido pr{u}aecipitata gradu / spes aeterna tamen tr<i=E>bu<i=E>t solacia luctus / aetates teneras qu(o)d paradisus (h)abet / sex super adiectis ad nonum mens<i=E>bus a[n]//n[um] // conditus hoc tum<u=O>lo Dessiderate iaces
- Errichter
- parentes
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 370 n. Chr. - 430 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07642; Diehl, Inscriptiones Latinae Christianae Veteres Nr. 3450; CLE 01406; Lehner, Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn 1918 Nr. 988; Engemann - Rüger, Spätantike und Frühes Mittelalter, Bonn 1991 Nr. 23; Matijevic, Römische und frühchristliche Zeugnisse im Norden Obergermaniens 2010 Nr. 102
- Online Literatur
- EDCS-11001771; HD060953
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20459
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-17 09:42:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.