20458 Grabinschrift des Desiderius


© Bonn - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

- Fundort
- Kobern-Gondorf (Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- in den 70erjahren des 19. Jhs. beim Bahnbau
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 033 Höhe: erh 027 Tiefe: 008
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- eingeritztes Speichenrad, darin die Inschrift
- Inschrift
- Vix{s}it autem Desiderius an(nos) [---] / [---]icet
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 500 n. Chr. - 600 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07639; Lehner, Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn 1918 Nr. 984; Engemann - Rüger, Spätantike und Frühes Mittelalter, Bonn 1991 Nr. 24; Matijevic, Römische und frühchristliche Zeugnisse im Norden Obergermaniens, 2010 Nr. 101
- Online Literatur
- EDCS-11001768; HD060950
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20458
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-17 09:40:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.