20457 Grabinschrift der Contuinda und des Silvanus
1
2
3



1 © Bonn - Rheinisches Landesmuseum (Foto: Osnabrück - Institut für Alte Geschichte)
2 © Bonn - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
3 © Bonn - Rheinisches Landesmuseum, Foto: Carole Raddato
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Nickenich (Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1932 am westlichen Ortsrand an der Laacher Straße
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bonn (Rekonstruktion des Tumulus am Fundort in Nickenich) (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
- Museum
- Bonn - Rheinisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 073 Tiefe: 012
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Contuinda Esucconis f(ilia?) / Silvano Ategnissa(e) f(ilio) / h(eres) ex test(amento) f(ecit)
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1933, 00109; AE 1938, 00121; Nesselhauf, BRGK 27, 1937, 92 Nr. 136; J.N. Andrikopoulou-Strack, Grabbauten des 1. Jhs. n. Chr. im Rheingebiet 1986, 37, 178 Nr. T 1; Matijevic, Römische und frühchristliche Zeugnisse im Norden Obergermaniens 2010 Nr. 81
- Online Literatur
- HD023916; EDCS-11202261
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20457
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-02-27 18:33:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.