20453 Altar für Dea Mater Deum

© Luxemburg - Musée National d'Histoire et d'Art, Foto: Kresimir Matijevic 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mamer (Capellen, Luxemburg [Distrikt], Luxemburg)
- Fundumstände
- sekundär verbaut in einer Thermenanlage
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Luxemburg (Letzebuerg, Luxembourg) (Luxemburg [Kanton], Luxemburg [Distrikt], Luxemburg)
- Museum
- Luxembourg - Musée National d'Histoire et d'Art
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 3412
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Maße
- Höhe: 080
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- I(n) h(onorem) d(omus) d(ivinae) De(a)e / Matri / Deum / Iulianus / posuit
Referenzen
- Literatur
- E. Wilhelm, Pierres sculptées et inscriptions de l’epoque romaine. Musée d’Histoire et d’Art (Luxembourg 1974) 70 Nr. 459; AE 1990, 00725; L. Schwinden, Mainzer Archäologische Zeitschrift 7, 2008, 55 f.; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 520 nr. 456
- Online Literatur
- EDCS-05200508; HD017760; TM 208222
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20453
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-30 21:33:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.