20452 Altar für Jupiter und Juno

© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Pantelimon (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Ulmetum, Moesia Inferior
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 135 Tiefe: 048
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / et Iunoni / Reginae / T(itus) Flavius / Severus pos/[u]it de suo / l(ibens) m(erito)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IIScM-05, 00065; AE 1980, 00810
- Online Literatur
- HD006869; EDCS-08900605
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20452
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-21 16:15:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.