2045 Grabinschrift des Sextilius

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Rieding / Wolfsberg (Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Rieding / Wolfsberg (Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Südseite der Kirche St. Oswald
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rieding - Filialkirche St. Oswald
Objekt
- Erhaltung
- oben Rahmen abgebr., unterer Teil der Inschrift verrieben
- Maße
- Breite: 040 Höhe: erh. 053 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Sextilius / Sexti f(ilius) v(ivus) f(ecit) s(ibi) / et Terenti(a)e / co(n)i(ugi)
- Errichter
- coniux (masc., sibi et)
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11662; Illpron 461
- Online Literatur
- HD057315; EDCS-14600159
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2045
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 12:57:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.