20423 Grabinschrift des Quintus Dellius Fuscus
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2018 Dezember
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2014 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Verwahrort

Objekt
- Maße
- Breite: 117 Höhe: 078 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Q(uintus) Dellius Q(uinti) l(ibertus) / Fuscus / VIvir August(alis) v(ivus) f(ecit) / sibi et suis / in f(ronte) p(edes) XX in ag(ro) p(edes) XX
- Funktion
- sevir augustalis
Datierung
- Jahr
- 30 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02921
- Online Literatur
- HD060203; EDCS-28400173
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20423
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-21 15:45:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.