2042 Grabinschrift der ...eniona Saturninae
1
2
3



1 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl März 2018
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift zwischen Seitenfeldern
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sankt Margarethen im Lavanttal / Wolfsberg (Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Margarethen im Lavanttal / Wolfsberg (Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Ostseite der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
St. Margarethen im Lavanttal - Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, seitlich und unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 055 Höhe: erh 026 Tiefe: eingem.
- Material
- Stein
- Inschrift
- [---]leniona / [Sat]urnin(a)e / [e]t Satur/[ninus] / [----
- Varianten
- Illpron: [---]eniona / [Sat]urnin(a)e / et Satur/[ninus] / [---
- Kommentar
- neue Lesung M. Holzner
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05088; Illpron 450
- Online Literatur
- HD057654; EDCS-14500391
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2042
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 12:56:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.