20411 Fragment einer Votivinschrift

© Luxemburg - Musée National d'Histoire et d'Art, Foto: Kresimir Matijevic 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Echternach (Eechternoach) (Echternach [Kanton], Grevenmacher [District], Luxemburg)
- Fundumstände
- 1965 bei Ausgrebungen auf dem Hügel St. Peter und Paul
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Luxemburg (Letzebuerg, Luxembourg) (Luxemburg [Kanton], Luxemburg [Distrikt], Luxemburg)
- Museum
- Luxembourg - Musée National d'Histoire et d'Art
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1194. lap. 77
Objekt
- Erhaltung
- nur rechte obere Ecke erhalten
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [Marti Intar]abo et / [--- th]eatrum / [---]ento eius / [--- Cen]soriu[s] / [---]VM[---
Referenzen
- Literatur
- AE 1965, 00199; Ternes, Les inscriptions antiques du Luxembourg, Hémecht 17, 1965, Nr. 70; Wilhelm, Pierres sculptées et inscriptions de l’époque romaine. Musée d’histoire et d’art, Catalogue des collections. Luxembourg, Musées de l’État 1974 Nr. 462; J. Krier, Neue Zeugnisse der Götterverehrung aus dem römischen Vicus in Dalheim, Hémecht 44, 1992, 55-82; S. Weiler - P. Reinard, Inschriften aus Bitburg und der südlichen Eifel aus der Römerzeit (I.BiER). Katalog und Auswertung, Bitburg 2018, Nr. 45
- Online Literatur
- HD018178; EDCS-11800703; TM 208245
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20411
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-06-28 17:06:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.