20410 Bauinschrift des Kaisers Caracalla


© Muzeul Judetean de Istorie si Arta Zalau
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Zalau im Lager (Salaj, Romania)
- Museum
- Zalau - Muzeul Judetean de Istorie si Arta
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 140 Höhe: 083 Tiefe: 025,5
- Material
- Stein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Blattrosette in den ansae
- Inschrift
- Imp(erator) Caes(ar) M(arcus) Aur(elius) / Antoninus Pius Aug(ustus) / Felix Part(hicus) maximus / pontifex max(imus) Brit(annicus) / max(imus) trib(uniciae) potestatis XV / imp(erator) II co(n)s(ul) III p(ater) p(atriae) proco(n)s(ul) fecit
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 213 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
-
AE 1979, 00491; Tóth, Porolissum. Das castellum in Moigrad. Ausgrabungen von A. Radnóti, 1943 (Budapest 1978) 19 Nr. 7; Gudea - Lucacel, Inscriptii si monumente sculpturale in Muzeul de Istorie
si Arta Zalau 1975, 8 Nr. 1 - Online Literatur
- HD008308; EDCS-08901112
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20410
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 08:39:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.