20409 Meilenstein der Kaiser Diocletion und Maximinian


© Matijevic Kresimir, Trier, Foto: Kresimir Matijevic 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- (K)han Aneibe (Rif Dimashq, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Fundumstände
- zwischen Khan Aneibe und Manqoura
Verwahrort

- Verwahrort
- Damaskus (Damaskus, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Museum
- Damaskus - Nationalmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- {I}stra(ta) / dddd(ominorum) nnnn(ostrorum) / Diocletiani et / Maximiani / Augg(ustorum) et / Constanti et / Maximiani / nn(obilissimorum) C[C(aesarum)] / a Val(le) Albana B(eriaraca) / mil(ia) / V
Datierung
- Phase
- Tetrarchisch
- Jahr
- 293 n. Chr. - 305 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1931, 00086; AE 1931, 00106
- Online Literatur
- EDCS-16100387; HD025452
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20409
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-05 16:31:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.