20375 Grabaltar der Iuventia Felicissima


© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Museum
- Lyon - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Diis(!) Manibus / et quieti aeternae / Iuventiae Felicissimae / feminae san[c]tissimae / [q]uae vixit annis XXX / [M(arcus?)] Aurelius Aga/[th]opus libertus Aug(usti) / coniugi et dom(i)nae / karissimae cum q(ua) / [v]ixit ex virginio an/nis XXIII sine ul(l)a ani/mi laes(i)one ponen/dum curavit et sub / ascia dedicavit
- Errichter
- coniunx
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 02189
- Online Literatur
- EDCS-10501146
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20375
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-01 16:18:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.