20369 Weihung für Neptun




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 072 Höhe: 116 Tiefe: 061,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Neptuno / Aug(usto) sacr(um) / L(ucius) Servilius L(uci) f(ilius) / Vel(ina) Sabinus / aedem / et porticum / fecit / pecunia sua
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03778; J. Sasel, Arheol Vestnik 11-12, 1960-61, 188 nr. 3; M. Sasel Kos, in: J. Horvat, Nauportus 1990, 23. 150
- Online Literatur
- EDCS-28700957; EDR156077; TM 407428
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20369
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-06 12:24:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.