20297 Fragment einer Sitzinschrift

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Sitzinschrift
- Denkmal-Typ
- Theater / Amphitheater
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Museum
- Lyon - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., rechts u. unten Klammerlöcher
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [--- Vel]lavor(um?) [---]
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 02044; Wuilleumier, Inscriptions Latines des trois Gaules 1963 Nr. 216; AE 1959, 00169; AE 1964, 00146a1; Epigrafia anfiteatrale dell’Occidente Romano V. Ricerche di storia epigrafia e antichità 14, 2000, 127 Nr. 79, 6
- Online Literatur
- HD019375; EDCS-10501000
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20297
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-17 10:22:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.