20295 Fragment einer Grabinschrift

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Fundumstände
- 1846 im Fundament der alten Kirche von Lyon - Vaise
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Museum
- Lyon - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des oberen Rahmens
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der Inschrift eingeritzte ascia. Darüber eingetiefter Fries mit hängenden Weinkrügen.
- Inschrift
- [--- Ver]ranio(?) V[---] / [civi] Trevero n[ego]/[tiat]ori vinar[io] / [et(?) art]is creta[riae] / [Lug(uduni)] consist[enti] / [Ver]ran(ius?) Con[stans(?)] / [fr]ater et h[eres] / [Aga]tho(?) Aper [---] / [p(onendum) c(uraverunt)] et sub [asc(ia) ded(icaverunt)]
- Varianten
- [--- Tur]ranio; [--- Mur]ranio
- Funktion
- negotiator vinarius et artis cretariae
- Errichter
- frater, heres
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 02033; J. Krier. Die Treverer ausserhalb ihrer Civitas, Trier 1981, 54 Nr. 17; Darblade-Audoin, Recueil général des sculptures sur pierre de la Gaule II (Lyon) 2006 Nr. 282; A. Kakoschke, Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 50, 2023, 47 Nr. VII
- Online Literatur
- EDCS-10500989
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20295
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-11-26 12:22:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.