20279 Grabaltar der Iulia Artemisia


© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Fundumstände
- 1864 aus dem Bett derRhone nahe dem linken Ufer beim heutigen Pont de l`Université
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Museum
- Lyon - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 215 Tiefe: 068
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Chere(!) Hygiene(!) // D(is) M(anibus) / et memoriae / aeternae / [I]uliae Artemisiae / [n(atione)] Asiana qu(a)e / [vi]xit annos XXIIII / [Ti]tus Fla(vius) Hermes / [c]oniugi pientis/[si]m(a)e et castissim(a)e / [e]t incomparabi/[l]i p(onendum) c(uravit) ob meritis(!) / [s]uis(!) et sub ascia / d<e=I>dicavit
- Funktion
- Errichter
- coniunx
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 02004; IG 14, 02529; Decourt, Inscriptions grecques de la France 2004 Nr. 151
- Online Literatur
- EDCS-10500959; PH143349
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20279
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-14 16:11:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.