20278 Ehreninschrift für die nautae Rhodanici



© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Fundumstände
- 1815
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Museum
- Lyon - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 165 Höhe: 090 Tiefe: 068
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- C(aius) Iulius Sabinianus / nauta Rhod(anicus) / in honorem / nautarum Rhodanicor(um) dat // L(ocus) d(atus) / dec(reto) / n(autarum) R(hodanicorum) // Dedicatione / doni huius / omnibus / navigantibus |(denarios) III / dedit
- Funktion
- nauta Rhodanicus
- Kommentar
- Inschrift auf Vorder- und Nebenseiten
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 02002; T. Schmidts, Akteure und Organisation der Handelsschifffahrt in den nordwestlichen Provinzen des Römischen Reiches. Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 97, 2011, 136 Nr. 24
- Online Literatur
- EDCS-10500957
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20278
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-06 12:23:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.