20276 Fragment einer Namenliste

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Museum
- Lyon - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- nur rechte untere Ecke erhalten
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---]OT[---] / [---] Donat[anus?] / [Clau]dius(?) Feli[cio?] / [---]onius Secund[us] / [---] Benivolus / Orgius Messianus / Aelius Pollio / Caecilius Fortunatus / [I]ulius Peregrinus / [De]cimius Aper / [---]minius Marcus / [---]us Sabinianus / [---]s Lupus / [---]eucius
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 01992
- Online Literatur
- EDCS-10500947
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20276
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 19:29:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.