20246 Ehreninschrift für Sextus Ligurius Marinus


© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Fundumstände
- im Quartier St. Jean
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Museum
- Lyon - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben links verbrochen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Sex(tus) Ligurius Sex(ti) fil(ius) / Galeria Marinus / summus curator c(ivium) R(omanorum) / provinc(iae) Lug(dunensis) q(uaestoriis) IIviralib(us) / ornamentis suffrag(io) / sanct(i) ordinis hono/ratus IIvir designatus / ex postul(atione) populi ob hono/rem perpetui pontif(icis) dat / cuius doni dedicatione de/curionib(us) |(denarios) V ordini eques/tri IIIIIIviris Aug(ustalibus) negotiato/rib(us) vinaris |(denarios) III et omnib(us) cor/porib(us) Lug(dunensis) licite coeuntibus |(denarios) II / item ludos circenses dedit l(ocus) d(atus) d(ecreto) d(ecurionum)
- Funktion
- summus curator, quaestor, duumvir, pontifex
- Errichter
- l d d d
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 01921; AE 1974, +00422
- Online Literatur
- EDCS-10500876
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20246
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-16 21:15:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.