20217 Altar für Jupiter Culminalis


© Zagreb - Arheoloski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2014 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Krizovljan (Varazdinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1888 in der Weinpresse des Pfarrhofs von Sveta Barbara entdeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Zagreb (Zagreb [Grad], Hrvatska)
- Museum
- Zagreb - Arheoloski Muzej
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- KS-979
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr. (früher ganz erhalten), Seiten abgeschlagen, oben verbr., bestoßen
- Maße
- Breite: 042 Höhe: erh 052 Tiefe: 032
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Profilierter Rahmen, oben sogen. Barockmotiv.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Culm(inali) Aure[l(ius)] / Maximinus de[c(urio)] / col(oniae) Poet(oviensis) ho[n]/ore IIvir(i) q(uin)[q(uennalis)] / [e]x cura(tore) sace[r]/[d]os provinc[i]/[a]e Pannoniae superi(oris) / pro salute sua et / Aurel(iae) Marcell[i]/nae coniugis su/orumque omnium v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- decurio coloniae, duumvir quinquennalis, sacerdos provinciae
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04108; Hoffiller - Saria Nr. 449; M. Cvetko, Rimski Zavjetni Zrtvenici s podrucja Hrvatske 2022, 328 nr. 627
- Online Literatur
- EDCS-26600395; HD069154; TM 407705
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20217
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-23 12:30:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.