< vorheriges
nächstes >
Sammlung Ludwigstorff
54 von 75
20216 Weihung für Genius Centuriae und Jupiter
1
2
3
4
5
6
7







1 4 5 6 7 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Gabrielle Kremer
2 3 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1883 im Legionslager, in der Principia (Smlg. Ludwigstorff)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 107 (CAR-S-253)
Objekt
- Erhaltung
- Rückseite abgeschlagen
- Maße
- Höhe: 104
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- G(enio) c(ohortis?) / I(ovi) O(ptimo) M(aximo) // pro sal(ute) Aug(usti) // Ulp(ius) Repentinus c(en)t(urio) / [I]ul(ius) Ianuarius s(ingularis) c(onsularis) / Aur(elius) Cabdnus / Aur(elius) Brincasus / Aur(elius) Se(x)tianus / SLV Domitus / SIV Dasius / Fla(vius) Surianus / Sep(timius) Florianus / Aur(elius) Super / Ulp(ius) Renanus / Aur(elius) Lonus / [Au]r(elius) Exoratus / Iul(ius) Messius / U(l)p(ius) Iustinus / Sep(timius) Constans // Ant(onius) Doras PC / Aur(elius) Victor / Max(imus) M(a)rcellus / Aur(elius) Quirinus / Mar(cus) Mecianus / Cl(audius) Strenuus / Can() Valerius / [---] Saturninus / Aur(elius) Flavinus / Pap[---]tu Sinnio / Fla(vius) Gemellinus / Fla(vius) Flavinus / Aur(elius) Felicianus / Ulp(ius) Atorius / Au[r(elius)] Qu[---]s
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11111; Vorbeck, Militärinschr. 137; Kieweg-Vetters, CarnJb. 2009-2011, 48; G. Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 278; G. Kremer, in: Katalog der Ausstellung "Der Adler Roms. Carnuntum und die Armee der Cäsaren" 2017, 206 Nr. 126
- Online Literatur
- EDCS-30000224; HD072824
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20216
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-03 12:35:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.