20198 Altar für Jupiter und Juno
- Objekt-Typ
 - Votivaltar
 
- Inschrift-Typ
 - Votiv / Kultinschrift
 
Fundort
				- Fundort
 - Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
 - Fundumstände
 - vor 1550
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Savaria, Pannonia Superior
 
Verwahrort
- Verwahrumstände
 - verschollen
 
Objekt
- Material
 - Stein
 - Inschrift
 - [I(ovi)] O(ptimo) M(aximo) Iun(oni) / [Reg(inae)] Clau(dius) / Victor et / C(laudia) Avita / v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito) du/obus Aspris / co(n)s(ulibus) Idibus Iuni(i)s
 
Datierung
- Phase
 - Severisch
 - Jahr
 - 212 n. Chr.
 - Begründung
 - Konsuldatierung (13. Juni)
 
Referenzen
- Literatur
 - CIL 03, 04157; RIU 0009; Steindenkmäler von Savaria 1971, 87 Nr. 21; AE 1995, 01250; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 39
 - Online Literatur
 - HD039896; EDCS-26600330; TM 196930
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20198
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2019-07-07 16:02:08 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
