20174 Meilenstein des Caesar Philippus


© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Tweng (Mauterndorf) (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1832 eine Viertelstunde von Tweng Richtung Passhöhe
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Tweng (Mauterndorf) (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Katschberg-Bundestraße beim Rader Ötzel aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, oben u. unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 127
- Material
- Stein (Radstädter Quarzit)
- Inschrift
- D(omino) n(ostro) M(arco) Iulio / Philippo / nobilissimo / Caes(ari) P(io) F(elici) Inv(icto) / Aug(usto)
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 247 n. Chr.
- Begründung
- Titulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05719; CIL 17-04-01, 00199; Illpron 1145
- Online Literatur
- EDCS-14500998; HD039751
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20174
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-13 12:14:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.