20167 Meilenstein des Kaisers Gordianus

© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Niederdorf (Villabassa) (Bolzano [Provincia], Trentino - Alto Adige (Südtirol), Italia)
- Fundumstände
- vor 1734 zwischen Niederdorf und Toblach, bei der Gratscher Brücke
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Innichen (San Candido) (Bolzano [Provincia], Trentino - Alto Adige (Südtirol), Italia)
- Verwahrumstände
- bei der Pfarrkirche St. Michael aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- stark verbrochen
- Maße
- Höhe: erh 158
- Material
- Stein
- Inschrift
- Imp(eratori) / Caes(ari) / Mar(co) / Anton[io] / Gordian[o] / [A]ug(usto) / XXXXIII / {XXL[---]}
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 238 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05706; CIL 03, 11831; AE 1962, 00309; Außerhofer, Der Schlern 50, 1976, 19 Nr. 7; Illpron 1574; CIL 17-4-1, 00162
- Publikationen
- WINKLER Gerhard, ab Ag(unto) m.p. …Die römischen Entfernungsangaben im Drau- und Pustertal, in: O. HARL (Hg.) Hochtor und Glocknerroute. Ein hochalpines Passheiligtum und 2000 Jahre Kulturtransfer zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa, Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts 50 (Wien 2014) 271–279
- Online Literatur
- HD016972; EDCS-27900372
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20167
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-15 17:45:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.