20166 Meilensteinfragment ohne Inschrift
1
2
3



1 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Mai
2 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
Fundort

- Fundort
- Kötschach-Mauthen - Laas (Hermagor, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1894 zwischen Laas-Blahaus und Pittersberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Loncium, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Kötschach-Mauthen (Hermagor, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Garten bei der Pfarrkirche von Kötschach
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittertes Fragment
- Maße
- Höhe: erh 130
- Material
- Tuffstein
Referenzen
- Literatur
- CIL 17-04, 00156
- Publikationen
- WINKLER Gerhard, ab Ag(unto) m.p. …Die römischen Entfernungsangaben im Drau- und Pustertal, in: O. HARL (Hg.) Hochtor und Glocknerroute. Ein hochalpines Passheiligtum und 2000 Jahre Kulturtransfer zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa, Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts 50 (Wien 2014) 271–279
- Online Literatur
- EDCS-27900369
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20166
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2017-09-07 07:36:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.