20165 Altar, geweiht von den Mainiali

© Trento - Museo Storico (Katalog "Kult der Vorzeit in den Alpen" 1997)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Riva del Garda (Trentino, Trentino - Alto Adige (Südtirol), Italia)
- Fundumstände
- Monte San Martino
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Trento (Trentino, Trentino - Alto Adige (Südtirol), Italia)
- Museum
- Trento - Museo Storico
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Schaft, Aufsatz und Sockel gesondert gearbeitet
- Maße
- Höhe: 079
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- L(ucius) Tre() Primus / et Bitumus Sex(undus?) / Luppisi / Mainiali / fecerunt
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrIt-10-05, 01090; Paci, Archeoalp1 1993, 111; Oberrosler in: Kult der Vorzeit in den Alpen. Katalog Innsbruck 1997, 103 Nr. 65
- Online Literatur
- EDCS-04700306; EDR091090
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20165
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-20 17:55:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.