20145 Ehreninschrift für Lucius Marius


© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Museum
- Lyon - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- horizontaler Bruch, bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- L(ucio) Mario L(uci) f(ilio) Quir(ina) perpetuo / pontifici / procuratori provinciarum Lugudunensis et Aquitanicae / procuratori stationis hereditat(ium) / procuratori XX hereditatium / procuratori patrimoni(i) / procuratori monetae / promagistro hereditatium / Q(uintus) Marcius Donatianus eques / cornicularius eius
- Funktion
- pontifex, procurator provinciae, procurator stationis hereditatioum, procutator patrimonii, procurator monetae, cornicularius
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 01810
- Online Literatur
- EDCS-10500765
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20145
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-16 20:12:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.