20130 Grabaltar des Augustius Augustalis


© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Museum
- Lyon - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / et memoriae aetern(ae) / Augusti Augustalis / hominis optimi vet(erani) / m(issi) h(onesta) m(issione) ex leg(ione) XXII P(rimigenia) P(ia) F(ideli) / qui vix(it) ann(os) LXII m(enses) II d(ies) X / Quartionia Caranti/na coniugi karissimo / et incomparabili cum / quo vix(it) ann(os) XXV m(enses) V d(ies) II / sine ulla animi laesione / et Augustius Aevalis fili/us patri piissimo sibique / dulcissimo heredes po/nend(um) curaverunt et sibi / vivi sub ascia dedicaverunt
- Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- coniux, filius, heredes (et sibi)
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 01838
- Online Literatur
- EDCS-10500793
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20130
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-01 15:56:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.