20104 Ehreninschrift für Quintus Licinius Ultor


© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugdunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Lyon (Lyon [Arr.], Rhone, France)
- Museum
- Lyon - Musée Gallo-Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- links abgeschnitten, vertikaler Bruch, rechts folgten weitere Blöcke
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Q(uinto) Licinio Ult]ori Licini Taurici f(ilio) / [cui duo et vi]ginti annos nato / [conventu]s sacerdotium / [--- ge]rere permisit / [tres pro]vinciae Galliae / [Q(uinto) Licinio Ult]ori Lemovici et [---] // [Q(uinto) Lic]inio Taurico [---
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 01700; AE 1980, 00635; Boucher, Gallia 38, 1980, 521
- Online Literatur
- HD005179; EDCS-10500653
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20104
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-22 13:15:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.