20102 Weihgeschenk für Mithras

© München - Archäologische Staatssammlung (Zeichnung aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Gefäß
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Mühlthal am Inn / Prutting (Rosenheim, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- im Bereich des 1977 -1980 ausgegrabenen Mithräums
- Antiker Fundort / Provinz
- Ad Enum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
- Depot
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Prutting - Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- Fragmente eines TS-Bechers
- Maße
- Höhe: 027
- Material
- Ton
- Ikonographie
- Mythos (Mithras): Terra sigillata-Becher (Drag. 54) mit Reliefdarstellung der Stiertötung (Tauroktonie).
- Inschrift
- Deo Invicto Mit(h)r[a]e Ma[rt]inus
Referenzen
- Literatur
- Garbsch - Kellner, Bayr. Vorgesch.Bl. 50, 1985, 398 Nr. C 1; AE 2008, 01019; B. Steidl, Bayr. Vorgesch.Bl. 73, 2008, 53 ff.; AE 2008, 01022; Steidl in: Römische Raststationen und Straßeninfrastruktur im Ostalpenraum. Innsbruck 2009 (2010) 78
- Online Literatur
- HD042357; EDCS-51400043; TM 215410
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20102
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-20 16:18:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.