20098 Fragment eines Altars für Juno
1
2


1 © Dölsach - Museum Aguntinum, Foto: Kresimir Matijevic
2 © Taeuber Hans, Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Dölsach (Lienz [Bezirk], Tirol, Österreich)
- Fundumstände
- bei den Ausgrabungen 1972
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Dölsach (Lienz [Bezirk], Tirol, Österreich)
- Museum
- Dölsach - Aguntum Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- D/I/2/72
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., oben Rest eines Profils
- Maße
- Breite: erh 030 Höhe: erh 019,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Iu]non[i] / [---
Referenzen
- Literatur
- Illpron 1033; Taeuber, Festschrift A. Betz 1985, 618 Nr. 2; AE 1992, 01369; Walde - Grabherr, Aguntum 2007, 111 Nr. 230
- Online Literatur
- EDCS-14400420; HD053754
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20098
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-20 15:02:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.