20025 Fragment einer Grabinschrift
1
2


1 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Mai
2 © Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Rust (Rust, Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1929
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Depot Siegendorf
- Inventarnummer
- 10.080
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., versintert
- Maße
- Breite: erh 046,5 Höhe: erh 043 Tiefe: 018
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---] / pion[--- leg(io) II] / ad(iutricis?) IB?[---] / VII[---] / [---
Referenzen
- Literatur
- Barb, ÖJh 45, 1960, Bbl. 123; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung)
- Online Literatur
- EDCS-52400228; TM 411296
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20025
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 12:22:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.