20018 Altar für Diana
1
2
3



1 3 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Mai
2 © Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- Gölbesäcker (villa rustica)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Depot Siegendorf
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, zerbrochen, Fehlstellen
- Maße
- Breite: 039 Höhe: 085.5 Tiefe: 030
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Dianae / [Au]g(ustae) sa[c(rum)] / T(itus?) F(la?)v(ius?) Se/ian[us] d/u(u)m [v]ir / Carnun/tes[i]um
- Varianten
- D[i]anae [Au]gustae sacrum [--- C]uspian[us du]um[v]ir Car[n]untensium
- Funktion
- duumvir
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1966, 00290; Thomas, Römische Villen 141, 146; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung); Alföldy, LF 88, 1965, 270 Nr. 8
- Online Literatur
- HD016079; EDCS-10701828; TM 195781
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20018
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-20 14:49:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.