20012 Grabstele der Iulia Philumene

© Matijevic Kresimir, Trier
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Drobeta Turnu Severin (Mehedinti, Romania)
- Museum
- Drobeta - Muzeul Regiunii Portile de Fier
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, unten abgebr., Oberkante verbr.
- Maße
- Breite: 072 Höhe: erh 140 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Medaillon mit Rankenrahmen, darin Büste einer Frau. In den Zwickeln über dem Medaillon Rosetten, unten Akanthusblätter. Auf der äußeren Rahmenleiste Ranke.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Iulia Phi/lumene / vix(it) annis / XXX h(ic) s(ita) e(st) Phile/tus Iul(i) Rufini / [co]niug(i) b(ene) m(erenti)
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 131 n. Chr. - 171 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06280; CIL 03, 08020; IDR-02, 00055
- Online Literatur
- HD044267; EDCS-29000024
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20012
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-19 18:43:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.