20 Wand mit Mädchenfigur




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Dromos-Verkleidung
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Velm (Wien-Umgebung, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1906 in sekundärer Verwendung in spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mannersdorf am Leithagebirge (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Mannersdorf - Museum Mannersdorf und Umgebung
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Relief abgerieben, oben verbr.
- Maße
- Breite: 073 (max) Höhe: 205 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Einheimische Frau (Dienerin ?): frontal stehende Ganzfigur mit Ober- und Untergewand, Fibeln, Gürtel, in der Rechten Apfel(?), in der Linken Spindel.
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- einheim. Frauentracht
Referenzen
- Literatur
- Schober, Grabst. 146; Garbsch 1965, 162, 162, 2; CSIR Carnuntum 258; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 392 Nr. 613
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-29 16:55:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.