19987 Fragmente einer Reiterstatue









© Wels - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

- Fundort
- Wels (Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- aus dem Flussbett der Traun
- Antiker Fundort / Provinz
- Ovilava, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Wels (Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Wels - Stadtmuseum Minoritengebäude
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wels - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- a) linkes Bein des Reiters, b) Pferdefuß mit Ansatz des Beins
- Maße
- Höhe: erh 072 u. 045
- Material
- Bronze
- Ikonographie
- Teile einer überlebensgroßen Reiterstatue: linker Unterschenkel mit Knie und Fuß im geschnürten Schuh. Pferdehuf mit Rest des Beines.
Referenzen
- Literatur
- Stadtmuseum Wels, Führer durch die archäologische Sammlun 2006, 76; CSIR Ovilava 1 a,b
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19987
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-20 14:31:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.