19984 Weihung für Deus Aeternus und Juno

© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 030 Höhe: 046 Tiefe: 008
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Giebel mit Adler
- Inschrift
- Deo Aeterno et Iuno/ni et Angelis / M(arcus) Procilius Aphrodi/sius Aug(ustalis) col(oniae) metropol(is) / et Seximia Hermione / et Procilia filia / colitoribus d(onum) d(ederunt) p(osuerunt)
- Funktion
- duumvir (?) coloniae, decurio
Datierung
- Jahr
- 171 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-02, 00190; AE 1914, 00106; AE 1916, +00065; AE 1919, +00071; Cumont, RHR 72, 1915, 159; Garroni, RAL 24, 1915, 66 Nr. I
- Online Literatur
- HD021002; EDCS-11200160
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/19984
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 19:36:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.